IC-M93D EURO UKW-Marinehandfunkgerät mit DSC
- Artikel-Nr.: IC-M93DEURO
- EAN: 4909723135982
Kompetenz in Navigationselektronik, Unterhaltungselektronik, Elektrik und Sicherheit an Bord - Fragen Sie |
|
Kontaktdaten: ✉ info@on-yacht.com oder ☎ +49 (0)821 440177-0 |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nicht mehr lieferbar
- IC-M93D EURO UKW-Marinehandfunkgerät
- Netzadapter (230 V) BC-123SE
- Schnelllader BC-220
- Akku-Pack BP-285
- Antenne FA-SC59V
- Gürtelclip MB-133
- Handschlaufe
Nachfolgemodell erhältlich
Dieser Artikel ist herstellerseitig leider nicht mehr lieferbar.
Für diesen Artikel gibt es ein Update:
IC-M94DE UKW Marine-Handfunkgerät (INT, ATIS, DSC, AIS)
Produkteigenschaften
Artikel-Nr.: | IC-M93DEURO |
Komponente: | Funkgerät |
Funktionen: | DSC, ATIS, Internationale Kanäle, Privatkanäle (auf Anfrage programmierbar) |
Bauart: | Handgerät |
Anschluss: | Antenne, Handmikrofon, Ladegerät |
Sendeleistung - Funk: | 5 Watt |
AIS: | nicht integriert |
Zweitstation: | nicht kompatibel |
Breite: | 57 mm |
Höhe: | 144,6 mm |
Tiefe: | 38,5 mm |
Gewicht: | 0,265 kg |
Wasserschutz: | IPX7 |
Gut ablesbares LC-Display
Bei 5,8 cm Diagonale sind sämtliche Informationen auf dem kontrastreichen Punktmatrix-Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut zu erkennen. Dazu tragen die großen Buchstaben und der übersichtliche Kompass bei.
![]() | ![]() |
Merkmale
- Gut abkesbares 2,3"-LC-Display
- Flaches schwimmfähiges DSC-Gerät
- Intuitive Bedienoberfläche
- Class-H-DSC mit CH70-Empfänger
- Float'n Flash und MOB-Auto-Set
- Integrierter GNSS-Empfänger
- Aktiver Noise Canceller
Flachstes* schwimmfähiges DSC-Gerät
Durch Verwendung einer neuen Tastatur konnte die Gehäusetiefe des IC-M93D EURO auf 38,5 mm verringert werden, weshalb es als weltweit flachstes Handfunkgerät dieser Kategorie bezeichnet wird. Es liegt außerordentlich gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.
* Stand Juni 2016, gemäß Icom-Recherche
Intuitive Bedienoberfläche
Nutzer, die mit DSC-Funkgeräten nicht so vertraut sind, werden durch die Kombination von 4 Navigationstasten und 3 Softkeys bei der intuitiven Bedienung aller Funktionen unterstützt.
Klasse-H-DSC mit eingebautem CH70-Empfänger
Ein gesonderter DSC-Empfänger überwacht permanent den Kanal 70. Notrufe lassen sich durch Drücken der rückseitigen Taste senden. Das Handfunkgerät entspricht der ITU-R M.493-13 für Klasse-H-DSC-Geräte und der RTCM 10150.0 Class 2.
Integrierter GNSS-Empfänger
Der integrierte GNSS-Empfänger (Global Navigation Satellite System) ermittelt den Standort, den Kurs und die Geschwindigkeit und zeichnet sich durch eine kurze Startzeit sowie eine hohe Genauigkeit aus. Er nutzt die Informationen von GPS, GLONASS, QZSS und SBAS (WAAS/EGNOS/MSAS). Unter Verwendung gespeicherter GNSS-Daten kann der IC-M93D EURO bereits 8-12 Sekunden nach dem Einschalten seine Position orten. Empfangene Positionsdaten können für DSC-Rufe und die Navigation nach Wegpunkten verwendet werden.
Aktiver Noise-Canceller
Die eingebaute Noise-Cancelling-Elektronik eliminiert digital die Hintergrundgeräusche des Sendesignals sowie beim Empfang um 90%. Sie gewährleistet so eine klare Verständigung selbst unter rauen maritimen Bedingungen. (Weiter…)
“Float’n Flash” und MOB-Auto-Set-Funktion
Wenn das IC-M93D EURO ins Wasser fällt, treibt es an der Wasseroberfläche und eine eingebaute LED beginnt automatisch zu blinken (Float’n Flash), sogar wenn das Gerät zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet ist. Darüber hinaus sorgt die MOB-Auto-Set-Funktion dafür, dass die Notfall-Art des DISTRESS automatisch auf “Man Overboard” gesetzt wird. Dies ermöglicht dem Nutzer, durch Drücken der DISTRESS-Taste, einen sofortigen Notrufalarm in dieser Kategorie, wodurch die empfangende Stelle sogleich über diesen Umstand informiert wird. Position und Zeit der im Wasser befindlichen Person (des Gerätes) werden entsprechend übertragen.
* Wenn die GNSS-Positionsdaten beim Drücken der DISTRESS-Taste noch nicht fixiert waren, wird automatisch ein weiterer Notrufalarm gesendet, sobald die Positionsdaten empfangen wurden.
Langanhaltende 9 Stunden Akkulaufzeit
Das IC-M93D EURO erlaubt mit dem mitgelieferten Akku-Pack BP-285 etwa 9 Stunden* Betriebsdauer, bei kontinuierlicher CH70-Überwachung.
* Typischer Betrieb mit Tx:Rx:Standby = 5:5:90 (Stromsparfunktion: EIN)
Schnelllader BC-220 im Lieferumfang
Der mitgelieferte Schnelllader BC-220 lädt den Akku-Pack BP-285 in etwa 2,5 Stunden.
Weitere Merkmale
- IPX7-wasserdicht (30 Minuten in 1 m Wassertiefe eintauchbar)
- Navigationsfunktion von der aktuellen Position zu einem bestimmten Wegpunkt
- 50 Wegpunkt-Speicher mit alphanumerischen Namen für die Navigation
- Zwei- und Dreikanalwache zur gleichzeitigen Überwachung von Kanal 16 und/oder Anrufkanal
- Vierstufige Akku-Anzeige im Display für die verbleibende Akku-Kapazität
- Vorzugskanalfunktion für den schnellen Zugriff auf oft genutzte Kanäle
- AquaQuake™-Draining-Funktion erzeugt einen vibrierenden Ton und entfernt so Wasser aus dem Lautsprechergrill
- Wenn das Lautsprechermikrofon HM-165 am IC-M93D EURO angeschlossen ist, treibt sowohl das HM-165 als auch das Handfunkgerät an der Wasseroberfläche
- Unterstützt den neuen ab 1. Januar 2017 gültigen UKW-Marine-Kanalplan
- Binnenschifffahrtsfunk (ATIS) auf Wunsch möglich
Allgemein
Frequenzbereich Senden | 156,000 bis 161,450 MHz |
Frequenzbereich Empfangen | 156,000 bis 163,425 MHz |
Frequenzbereich Empfangen (Kanal 70) | 156,525 MHz |
nutzbare Kanäle | Internationale und ATIS-Kanäle |
Modulation | 16K0G3E (FM) 16K0G2B (DSC) |
Stromaufnahme Senden | 1,5 A (5 Watt Sendeleistung) 700 mA (1 Watt Sendeleistung) |
Stromaufnahme Empfangen | 450 mA (interner Lautsprecher) 250 mA (externer Lautsprecher) |
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 55 °C |
Antennenimpedanz | 50 Ω |
Abmessungen B x H x T (ohne vorstehende Teile) | 57 mm x 144,6 mm x 38,5 mm |
Gewicht | 300 Gramm (mit BP-285, FA-SC59V, MB-133) |
Sender
Sendeleistung (Hi/Lo) | 5 Watt/1 Watt |
max. Frequenzhub | ± 5 kHz |
Frequenzstabilität | ± 1,5 kHz |
Nebenaussendungen | 0,25 μW |
Empfänger
Empfindlichkeit (20 dB SINAD) DSC-Empfänger (1% BER) | –6 dBμ emf typ. –5 dBμ emf typ. |
Squelch-Empfindlichkeit | –6 dBμ emf typ. (Schaltschwelle) |
Nachbarkanalselektion DSC-Empfänger (1% BER) | 70 dB 73 dBμ emf typ. |
Nebenempfngsdämpfung DSC-Empfänger (1% BER) | 70 dB 73 dBμ emf typ. |
Intermodulation DSC-Empfänger (1% BER) | 68 dB 68 dBμ emf typ. |
Stör- Rauschabstand | 40 dB |
Ausgangsleistung interner Lautsprecher | 900 mW typ. (12 Ω Last bei K=10% @ 1 kHz) |
Ausgangsleistung externer Lautsprecher | 200 mW (8 Ω Last bei K=10%) |
Zulassungs-/Referenz-Nr. der Bundesnetzagentur
Bei der Bundesnetzagentur ist das IC-M93D EURO unter folgender Zulassungs-/Referenznummer registriert: 8297301
Antrag auf Frequenzzuteilung (Ship Station Licence)
Antrag auf Zuteilung von Nummern des mobilen See- und Binnenschifffahrtsfunks - Rufzeichen, MMSI und ATIS für die Sportschifffahrt (SHIP STATION LICENCE)
Die auf den bisherigen Anträgen auf Frequenzzuteilung erforderlichen Zulassungs-/Referenznummern werden seit 01. Juni 2013 nicht mehr benötigt. Rechtliche Hintergründe sowie die Links zu den neuen Antragsformularen finden Sie auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur, hier.
Sie haben eine spezielle Frage zum Produkt?
Gerne können Sie uns eine Frage zum obigen Produkt senden.