
RS90S Blackbox UKW-Marinefunkgerät mit integriertem AIS-Empfänger
- Artikel-Nr.: 000-14531-001
- EAN: 9420024173725
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2-4 Tage nach Bestelleingang, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Simrad RS90S Blackbox UKW-Marinefunkgerät mit integriertem AIS-Empfänger
- Simrad RS90 Bedienhörer
- Simrad RS90 Lautsprecher
- Anschlusskabel
- Dokumentation (Bedienungsanleitung, Installationsanleitung)
Mit dem RS90S, einem modularen und extrem erweiterbaren UKW-Radio mit integriertem AIS-Empfänger und GPS, bleiben Sie in Verbindung. Verbinden Sie bis zu vier kabelgebundene und zwei schnurlose Handgeräte, um das umfassendste bootsweite Intercom- und UKW-Kommunikationssystem zu erstellen. Umfasst ein kabelgebundenes Handgerät und einen externen Lautsprecher.
Merkmale
- Modulares UKW-Funkgerät in Premiumqualität
- Bis zu 6 Mobilteile: 4 drahtgebunden und 2 kabellose
- Inklusive einem HS90-Handset und externem Lautsprecher
- Funktioniert mit dem optionalen kabellosen HS35-Handset
- DSC-Funktionalität Klasse D
- Integrierter GPS-Empfänger ermöglicht eigenständige DSC-Notrufe
- Zwei- und Dreikanal-Überwachungsfunktionen
- Optionaler Megaphon- und Nebelhornhalter
Ein modulares System für jedes Boot
Das RS90S ist ein modulares UKW-System, das erweiterbar und individuell anpassbar und für jedes Boot und jede Art von Kommunikation über Wasser geeignet ist. Ein kabelgebundenes Handgerät ist im Lieferumfang enthalten, ein einzelnes RS90S-System kann jedoch bis zu sechs separate Mobilteile ausführen: vier kabelgebundene und zwei kabellose Geräte. Mehrere Mobilteile können als bootsweite Intercom-Systeme eingesetzt werden, sodass die Crewmitglieder ortsunabhängig immer in Kontakt bleiben können. Ein externer Lautsprecher ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten; die Ausgänge sind für bis zu drei zusätzliche Lautsprecher und ein optionales Megaphon/Nebelhorn vorgesehen.
Für klare Kommunikation entwickelt
Dieses Funkgerät mit DSC-Zulassung Klasse D kann DSC-Notrufe einschließlich Positionsdaten senden und empfangen. Ein integrierter GPS-Empfänger ermöglicht es Ihnen, Ihre Position zusammen mit dem Notruf zu senden, selbst wenn die übrige Elektronik Ihres Schiffs ausgeschaltet ist. Das RS90S unterstützt auch Direktanrufe an andere DSC-fähige Funkgeräte, sodass Sie leichter mit anderen Marinern kommunizieren können. Mit der Dual-Channel-Überwachung können Sie die aktuellen Sender- und Notfallkanäle überwachen, und eine Aufzeichnungs- und Wiedergabefunktion sorgt dafür, dass Sie nie einen wichtigen Anruf verpassen.
Integrierter AIS-Empfänger
Ein integrierter AIS-Empfänger überwacht die Position der in der Nähe befindlichen Schiffe, die mit AIS ausgestattet sind, um Kollisionen in überfüllten Häfen und viel befahrenen Wasserstraßen zu vermeiden. AIS-Informationen können auf einem Mobilteil oder einem kompatiblen Multifunktionsdisplay angezeigt werden. Das RS90S verwendet dieselbe Antenne für UKW und AIS, was die Installation vereinfacht und den Verdrahtungsaufwand minimiert. AIS-Daten werden über eine branchenübliche NMEA 2000®-Verbindung ausgegeben.
Komponente: | Funkgerät |
Funktionen: | DSC, ATIS, Internationale Kanäle, Privatkanäle (selbst freischaltbar), AIS |
Bauart: | Blackbox |
Anschluss: | RS232, RS422, Zweitstation, Hailer, NMEA0183, PL259 (Funkantenne), GPS-Antenne, externer Lautsprecher, Strom, NMEA2000 (DeviceNet) |
Betriebsspannung: | 12 Volt |
Sendeleistung - Funk: | 25 Watt |
AIS: | Empfänger |
Empfänger - AIS: | Zweikanal |
Zweitstation: | kompatibel |
Breite: | 211,2 mm |
Höhe: | 195,7 mm |
Tiefe: | 65 mm |
Gewicht: | 1,55 kg |
Wasserschutz: | JIS-7 |
Allgemein
Standard-Betriebstemperatur | -20 °C bis 55 °C |
Normale Betriebsspannung | 12-V-Batteriesystem (DC) (10,8 bis 15,6 V DC) (minus an Masse) |
Geringe Batteriespannung | 10,5 V |
Rx-Stromaufnahme bei max. Audioleistung | ≤1,5 A (nur eine Station) Standby ≤0,35 A Lautsprecherstrom ≤4 A |
Tx-Stromverbrauch | Hohe Leistung ≤6 A (bei 13,6 V DC) Geringe Leistung ≤1,5 A (bei 13,6 V DC) |
Abmessungen B x H x T | 211,2 mm x 195,7 mm x 65,0 mm |
UKW-Frequenzbereich | Senden: 156,025 bis 157,425 MHz (voreingestellt) Empfangen: 156,025 bis 163,275 MHz (voreingestellt) |
Modulation | FM (16KOG3E) DSC (16K0G2B) |
Nutzbare Kanäle | International, USA, Kanada, Wetterkanäle (Länderspezifisch) |
Kanalabstand | 25 KHz |
Frequenzstabilität | ±5 PPM |
Digital Selectivity Calling (DSC) | Klasse D (DE301025) mit Dual-Receiver (einzelne CH70) |
DSC-Normen | ITU-R M.493-12 (US-Modelle), EN 300-338-3 (EU-Modelle) |
AIS-Normen | ITU-R M. 1371-4 |
Sonstige Normen | EN 60950-1:2006/A1:2010 |
LCD-Display | 128 x 256 Pixel LCD FSTN – 1,3 x 2,6 Zoll |
Kontraststeuerung | Ja |
Helligkeitssteuerung | Ja (kann gedimmt werden, Hintergrundbeleuchtung ausschaltbar) |
Antennenanschluss | SO-239/PL-259 (50 Ohm) |
NMEA 2000-Anschluss | DeviceNet |
Wasserdicht | JIS-7 (total eintauchfähig) |
Sicherheitsabstand zum Kompass | 0,5 Meter |
Empfänger
Mittlere Frequenz | 1. 21,4 MHz 2. 450 KHz |
Empfindlichkeit | 12 dB SINAD dBuV ≤-6 BuV |
Nebengeräusch-Empfindlichkeit | ≤-4 dBuV |
Nebenempfangsunterdrückung | ≥70 dB |
Trennschärfe gegen Nachbarkanal | ≥70 dB |
Intermodulationsantwort | ≥68 dB |
S/N bei 3 KHz Ablenkung | ≥40 dB |
Audio-Ausgangsleistung bei THD 10 % | 5 W (externe Lautsprecherausgabe) 0,5 W Handgerät |
Tonfrequente Verzerrung | ≤5 % |
Sprachausgabe | +1 bis -3 dB von 6 dB/Oktave von 300 Hz bis 3 kHz |
Sender
Frequenzfehler | ±5 PPM |
RF-Leistung | Hi: 23 ± 2 W |
Maximale Abweichung | ± 5 KHz |
S/N bei 3 KHz Ablenkung | 40 dB |
Modulationsverzerrung ±3 KHz | ≤5 % |
Sprachausgabe bei 1 KHz Abweichung | +1 bis -3 dB von 6 dB/Oktave von 300 Hz bis 3 kHz |
Neben-/Oberwellen-Emissionen | Hi/Lo <0,25 uW |
Modulationsempfindlichkeit | ≤20 mV |
Transmitterschutz | Offener Stromkreis/Kurzschluss der Antenne |
Lautsprecher
Audio-Ausgang | 30 Watt bei 4 Ohm |
AIS
AIS-Funktion | Nur Dual-Receiver |
Empfängerfrequenz | CH87 – 161,975 MHz CH88 – 162,025 MHz (Standardkanal) |
Unterstützte AIS-Informationen | Status/Bestimmungsort/ETA, Schiffsname, Schiffs-Type, Rufzeichen, MMSI-Nummer, IMO-Nummer, Tiefgang/Größe des Schiffs, Schiffsposition, SOG/COG/Dreh- Geschwindigkeit/Kurs |
Eingebauter GPS-Empfänger
Empfängerfrequenz | 1575,42 MHz |
Nachverfolgungscode | C/A-Code |
Anzahl der Kanäle | 72 Kanäle |
Horizontale Genauigkeit | < 10 Meter |
Positionsbestimmungszeit | Warmstart: 30 Sekunden Kaltstart: 90 Sekunden |
Positionsaktualisierungsintervall | normal 1 Sekunde |
Antrag auf Frequenzzuteilung (Ship Station Licence)
Antrag auf Zuteilung von Nummern des mobilen See- und Binnenschifffahrtsfunks - Rufzeichen, MMSI und ATIS für die Sportschifffahrt (SHIP STATION LICENCE)
Die auf den bisherigen Anträgen auf Frequenzzuteilung erforderlichen Zulassungs-/Referenznummern werden seit 01. Juni 2013 nicht mehr benötigt. Rechtliche Hintergründe sowie die Links zu den neuen Antragsformularen finden Sie auf den Internetseiten der
Bundesnetzagentur, hier (Reiter Anträge auf Zuteilung von Nummern / SHIP STATION LICENCE)
Sie haben eine spezielle Frage zum Produkt?
Gerne können Sie uns eine Frage zum obigen Produkt senden.