V5035 AIS-Transceiver (Klasse A)
- Artikel-Nr.: 000-12249-001
- EAN: 9420024138311
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2-4 Tage nach Bestelleingang, Lieferzeit: 1-3 Tage
- V5035 AIS-Transceiver (Klasse A)
- Junction Box (000-12324-001)
- Pilot Plug (000-12325-001
- GPS-Antenne ANT-21 mit Anschlusskabel, Länge 10 Meter (000-12326-001)
- 37-Pin Verlängerungskabel, Länge 1,8 Meter (000-12328-001)
- Stromkabel 3-Pin, Länge 1 Meter (000-12329-001)
- Montagematerial
- Dokumentation
Der Simrad V5035 ist ein voll ausgestattetes Klasse-A-AIS-Transpondersystem, das von der IMO für den Einsatz an Bord von SOLAS-Schiffen zugelassen ist. Als Standalone-Lösung mit integriertem Display und integrierter GPS-Antenne, Anschlussdose und Pilotstecker-Baugruppe bietet das V5035 kostengünstig eine Komplettlösung, bei der lediglich eine VHF-Antenne separat beschafft werden muss. Das V5035 bietet Unterstützung für mehrere externe Sensoren und die Integration mit Simrad-Navigations- und Kartensystemen, externen GPS-Empfängern, Radarsystemen, Schiffsdatenschreibern und anderen NMEA 0183®/2000®-Geräten.
Merkmale
- IMO-typgenehmigter Klasse-A-AIS-Transponder
- Integriertes 3,5-Zoll-Farb-LCD
- Drehknopf und Tastenfeld für einfache Bedienung
- Grundlegende Küstenlinien-, Radar-, alphanumerische (Text) und Satellitendarstellungsmodi
- Beinhaltet NMEA 0183®/2000® Anschlussdose, GPS-Antenne, Pilotstecker-Baugruppe, Kabel und Montagematerial
- Mehrere Sensor-Eingangsanschlüsse und bidirektionale Datenanschlüsse
- Zum Anschluss an Simrad GN70/MX610/MX612 Navigationssysteme und ECDIS der E5000-Serie
Komponente: | AIS |
AIS: | Sender, Empfänger |
Klasse: | Klasse A |
Anschluss: | Junction Box, PL259 (Funkantenne), GPS-Antenne, Strom, USB |
Betriebsspannung: | 12 Volt, 24 Volt |
Empfänger - AIS: | Zweikanal |
Sender - AIS: | Einkanal |
Sendeleistung - AIS: | 12,5 Watt |
Antennensplitter: | nicht integriert |
Wasserschutz: | IPX2 |
Breite: | 205 mm |
Höhe: | 85 mm |
Tiefe: | 160 mm |
Gewicht: | 1,16 kg |
Technisch
Abmessungen B x H x T | 205 mm x 85 mm x 160 mm |
Gewicht | ≤ 1,16 kg Gramm |
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 55 °C |
Betriebsbedingungen | IEC 60945 "protected" |
Wasserschutz | IPX2 |
Luftfeuchtigkeit | 95% |
UKW-Transponder
Frequenzbereich | 156.025 MHz bis 162.025 MHz |
Kanalbandbreite | 25 KHz |
Modulation | GMSK/FM |
Datenrate | 9.600 Bit/s |
Anzahl der AIS-Sender | 1 |
Anzahl der AIS-Empfänger | 2 |
Anzahl der DSC-Empfänger | 1 |
AIS-Kanal 1 | CH 87B (161,975 MHz) |
AIS-Kanal 2 | CH 88B (162,025 MHz) |
Tx-Ausgangsleistung | 1/12,5 Watt (30/41 dBm ± 1,5 dB) |
RX-Empfindlichkeit | < -107 dBm bei 20% PER |
DSC-Empfänger
Frequenz | 156.525 MHz |
Modulation | FSK |
Kanalbandbreite | 25 KHz |
Empfindlichkeit | < -107 dBm @ BER < 10-2 |
Ablehnung von Spontanantworten | ≥ 70 dB für Signal bei -104 dBm; BER ≤ 1 % |
GPS-Empfänger (integriert)
Empfangene Kanäle | 50 Kanäle |
Empfindlichkeit von Tracking und Navigation | ≥ -159 dBm |
Empfindlichkeit der Reaktivierung | ≥ -159 dBm |
Horizontale Position | < 2,5 Meter Autonom < 2,0 Meter SBAS |
Reciever Typ | SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN |
Stromversorgung
Versorgungsspannung | 12 V/24 V DC, 3 A |
Stromverbrauch | In der Regel weniger als 9 Watt durchschnittlich bei 12 V DC In der Spitze weniger als 65 Watt bei 12 V DC |
Antrag auf Frequenzzuteilung (Ship Station Licence)
Antrag auf Zuteilung von Nummern des mobilen See- und Binnenschifffahrtsfunks - Rufzeichen, MMSI und ATIS für die Sportschifffahrt (SHIP STATION LICENCE)
Die auf den bisherigen Anträgen auf Frequenzzuteilung erforderlichen Zulassungs-/Referenznummern werden seit 01. Juni 2013 nicht mehr benötigt. Rechtliche Hintergründe sowie die Links zu den neuen Antragsformularen finden Sie auf den Internetseiten der
Bundesnetzagentur, hier (Reiter Anträge auf Zuteilung von Nummern / SHIP STATION LICENCE)
Sie haben eine spezielle Frage zum Produkt?
Gerne können Sie uns eine Frage zum obigen Produkt senden.