NAC Antriebskontrolleinheit
- Artikel-Nr.: 000-11769-001
- EAN: 9420024134757
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- NAC-1 Autopilotcomputer
- Stromkabel, Länge 2 Meter
- Anschlusskabel Antrieb, Länge 2 Meter
- Anschlusskabel Ruderlagegeber, Länge 2 Meter
- NMEA2000 Drop- und Backbonekabel, 0,6 Meter
- NMEA2000 T-Verbinder
- Montagematerial
- Dokumentation
- Für diesen Artikel gibt es aktuell keine Downloads
Produkteigenschaften
Artikel-Nr.: | 000-11769-001 |
Komponente: | Computer |
Netzwerk: | NMEA2000 |
Anschluss: | Ruderlagegeber, Antrieb, Strom, NMEA2000 (DeviceNet) |
Betriebsspannung: | 12 Volt |
Stromversorgung Datenbus: | Nein |
Wasserschutz: | IPX5 |
Breite: | 204 mm |
Höhe: | 190 mm |
Tiefe: | 57 mm |
Gewicht: | 0,6 kg |
Besuchen Sie uns während der Messe Boot 2025 in Düsseldorf:
Alexander Enßlin: Stand D18 in Halle 10 am Stand von Nordwest-Funkmit den Marken Crewsaver, Fusion, Ocean Signal, Raymarine, Glomex, KVH, Maretron, Mastervolt Jürgen Enßlin: Stand A18 in Halle 10 am Stand von Garmin Deutschlandmit den Marken Garmin, Fusion, JL-Audio, Clarion, Cortex, Navionics, BlueChart |
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot zu Messekonditionen. Bitte fragen Sie uns per ✉ Mail oder ☎ telefonisch unter +49 (0)821 4401770 an, wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.
Der NAC ist das Zentrum Ihres Autopilot-Systems und enthält die Elektronik, die für den Betrieb und die Schnittstelle zu anderen Schlüsselkomponenten erforderlich ist.
Unterstützt folgende Antriebe | |
NAC-1 | Lowrance HELM-1 Seilzuglenkung Lowrance PUMP-1 hydraulische Lenkung |
NAC-2 | Hydaulische und Mechanische Antriebe mit einem Nennstrom von kontinuerlich 8 Ampere (12 Ampere Spitze) Dauerläuferpumpen (Solenoid) |
NAC-3 | Hydaulische und Mechanische Antriebe mit einem Nennstrom von kontinuerlich 30 Ampere (50 Ampere Spitze) |
Funktionen
NAC-1 | NAC-2 | NAC-3 | |
Spannung | 12 V | 12/24 V | 12/24 V |
Antriebsstorm Typsich/Spitze | 8/12 A | 8/12 A | 30/50 A |
Kupplungsausgang | 12/24 V DC, min. 10 mA, max. 3A | 12/24 V DC, min. 10 mA, max. 3A | 12/24 V DC, min. 10 mA, max. 3A |
Solenoid Unterstützung | Nein | Ja | Nein |
NMEA2000 | Ja | Ja | Ja |
NMEA0183 | Nein | Nein | Ja |
Steuerung über MFD | Ja | Ja | Ja |
Steuerung über Bedieneinheit | Nein, nur über MFD | Ja | Ja |
Konfiguration | 5 Reaktionsstufen | Alle Einstellungen | Alle Einstellungen |
Virtueller Ruderlagegeber | Ja | Ja | Ja |
NMEA2000 Ruderlagegeber | Ja | Ja | Ja |
Frequenz Ruderlagegeber | Nein | Nein | Ja |
Widerstand Ruderlagegeber | Ja | Ja | Nein |
WR10 Unterstützung | Ja | Ja | Ja |
Kompatibel mit Fernbedienungen der 80er Serie | Nein | Ja | Ja |
Kompatibel mit passiven Fernbedienungen (z.B. S35) | Nein | Nein | Ja |
Externer Alarm | Nein | Nein | Ja |
Externe System-Auswahl Externes IO | Nein | Nein | Ja |
Welche Vorteile bietet SteadySteer?
- Steuern Sie den Autopiloten über das Steuerrad - für mehr Bedienungskomfort
- Manuelles Steuern in Kurven - bequeme manuelle Überbrückung
- Autopilot schaltet sich bei geraden Strecken automatisch ein
- Nahtlose und intuitive Bootssteuerung
SteadySteer ist eine neue Funktion für Autopilotsysteme, die eine sofortige manuelle Steuerung des Schiffes in Kurven ermöglicht, ohne dass der Autopilot ausgeschaltet werden muss und so den Komfort erhöht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Beim Verlassen von Kurven schaltet SteadySteer den Autopiloten automatisch wieder ein, sobald ein neuer Steuerkurs festgelegt wurde - ohne dass eine Taste gedrückt werden muss.
Steuern Sie den Autopiloten mit dem Steuerrad
SteadySteer schaltet den Autopiloten automatisch aus, wenn Sie das Schiff manuell wenden, und schaltet den Autopiloten wieder ein, wenn Sie einen neuen Kurs festgelegt haben. Kein Tastendruck, kein Alarm - drehen Sie einfach das Ruder.
Weniger Ablenkungen - einfach fahren
Sie brauchen nicht auf ein Display zu schauen oder Knöpfe zu drücken, um den Kurs zu ändern, sondern richten den Bug einfach auf Ihr Ziel.
SteadySteer Kompatibilitätsanforderungen
- NAC-2, NAC-3 (SW-Version 1.1.05 und neuer) oder NAC-D (SW-Version 1.0.01.01 und neuer)
*NAC-D erfordert keinen Steadysteer-Durchflusssensor - AP44, IS42 und AP48 (SW-Version 2.2-57.3.163 oder neuer)
- Simrad MFDs (SW-Version 20.2 oder neuer)
- Für die Verwendung von älteren Simrad® MFDs wird ein AP44, IS42 oder AP48 benötigt
- Navico Hydraulikpumpen des Typs PUMP-2,3,4,5 mit Teilenummern, die auf -002 enden und ältere RPU-Pumpen
Allgemeine Technische Daten NAC-1
Für technische Daten der anderen Modelle wählen Sie die entsprechende Variante.
Abmessungen B x H x T | 204 x 190 x 58 mm |
Gewicht | 0,6 kg |
Sicherheitsabstand zum Kompass | 0,5 Meter |
Antriebsleistung | 12 V DC, 8 A kontinuierlich, 16 A Spitze (1 Sekunde) |
Typischer Stromverbrauch | 140 mA Antriebseinheit |
NMEA2000 Konnektivität | 1 Anschluss, 3 LEN |
Betriebstemperaturbereich | -25 °C bis 55 °C |
Lagertemperaturbereich | -30 °C bis 70 °C |
Wasserschutz | IPX5 |
Die Bedienung des NAC-1 ist mit folgenden MFDs von Navico (Simrad, Lowrance) möglich:
- Simrad Go
- Simrad NSS evo2
- Simrad NSS evo3
- Simrad NSO evo2
- Simrad NSO evo3
- Simrad NSO evo3S
- Lowrance HDS Gen2
- Lowrance HDS Gen2T
- Lowrance HDS Gen3
- Lowrance HDS Carbon
- Lowrance HDS Live
Sie haben eine spezielle Frage zum Produkt?
Gerne können Sie uns eine Frage zum obigen Produkt senden.