
AIS650 AIS-Transceiver (Klasse B)
- Artikel-Nr.: E32158
- EAN: 91975010651
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2-4 Tage nach Bestelleingang, Lieferzeit: 1-3 Tage
- AIS650 Transceiver
- GPS-Antenne mit Koaxialkabel, Länge 10 Meter
- Strom-/Datenkabel, Länge 2 Meter
- SeaTalk-NG Spurkabel, Länge 1 Meter
- SeaTalk-NG Blindstopfen
- 4x Fixierschrauben
- 3x Stiftschrauben & Muttern für GPS-Empfänger
- Dokumentation
Bei Teilnahme am UKW-Funkverkehr kann mit einem Raymarine AIS (Automatic Identification System) der Navigationsstatus anderer Schiffe und/oder von Landstationen empfangen werden. Berufsschiffe, Schiffe auf hoher See und andere Schiffe, die mit mit AIS-Sendern ausgerüstet sind, senden AIS Informationen, die den Schiffsnamen, den Kurs, die Geschwindigkeit und den aktuellen Navigationsstatus beinhalten.
Der AIS650 ist ein Klasse B AIS-Transceiver (Sender/Empfänger), mit dem Sie Ihre AIS-Daten an andere Schiffe und Landstationen senden, so wie Sie deren Daten empfangen. Mit einem kompatiblen angebundenen Multifunktionsdisplay wird der Schiffsverkehr mitgeplottet und automatisch auf dem MFD aktualisiert.
Eigenschaften
- Dualkanal-Empfänger: Überwachung der AIS-Übertragungen Klasse A und B
- Ein 50-Kanal-GPS-Empfänger ermöglicht eine hochpräzise Ermittlung der GPS-Position für den AIS-Betrieb
- Wählbarer Stumm-Modus für bedarfsgerechte Sicherheit und z. B. bei Regatten. Der Stumm-Modus deaktiviert die Sendefunktion, die AIS-Daten anderer Schiffe werden dabei weiterhin empfangen.
- Einfach Verbindung per SeaTalk-NG zu Raymarine a, c, e, eS und gS Serie, C- und E-Serie Widescreen und G-Serie Systemen sowie natürlich der kompletten Axiom Reihe und den neuen Element MFDs.
- USB 2.0 Anschluss für die einfache Verbindung zu PC-basierten Navigationslösungen und zur Programmierung der eigenen MMSI etc.
- SD-Kartenschacht für die Aufzeichnung der eingehenden AIS-Daten.
- Mit dem integrierten NMEA-Multiplexer ist die Einbindung von älteren Multifunktionsdisplays, UKW-Geräten und Geräten von Drittanbietern möglich.
AIS Funktionen
Buddy Tracking
Das AIS650 unterstützt das Buddy Tracking, sofern ein Raymarine Multifunktionsdisplay angeschlossen ist. Mit dieser Funktionen unterscheiden Sie Favoriten-Ziele (AIS) von anderen, indem Sie sich mit einem Icon und Namen markieren. Das Buddy Tracking vereinfacht das Ausfindigmachen von Freunden und Familie oder das Identifizieren von Schiffen von besonderem Interesse.
Stumm-Modus
Der Stumm-Modus deaktiviert die Sendefunktion; dies ist z.B. empfehlenswert bei Regatten, wenn es die Sicherheit erfordert oder wenn Sie sich gerade an Ihrem besten Angelplatz aufhalten. Bei Einbindung des AIS650 in einem Raymarine Netzwerk, kann der Stumm-Modus von jedem beliebigen Raymarine Display ein- oder ausgeschaltet werden.
Verbinden Sie Ihren AIS mit SeaTalk-NG
Der AIS650 Empfänger bietet Ihnen beste Funktion und Leistung in einem kompakten Gehäuse, das zudem 50% kleiner ist als die vorherige Generation. Das AIS-Gerät unterstützt die einfache Verbindung mit den Raymarine Multifunktionsdisplays und bietet mehrere Datenschnittstellen: SeaTalk-NG, NMEA2000, NMEA0183 und USB.
Diese nie dagewesene Flexibilität macht die Verbindung des AIS650 mit der vorhanden Elektronik an Bord so einfach.
Komponente: | AIS |
AIS: | Sender, Empfänger |
Klasse: | Klasse B |
Anschluss: | SeaTalk-NG Spur, Strom / Data, SD-Karte, PL259 (Funkantenne), GPS-Antenne, USB |
Betriebsspannung: | 24 Volt, 12 Volt |
Empfänger - AIS: | Zweikanal |
Sender - AIS: | Einkanal |
Sendeleistung - AIS: | 2 Watt (CSTDMA) |
Antennensplitter: | nicht integriert |
Wasserschutz: | IPX2 |
Breite: | 167 mm |
Höhe: | 96 mm |
Tiefe: | 54 mm |
Gewicht: | 0,285 kg |
Spezifikationen des Transceivers
Wasserfest gemäß | IPX2 |
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 55 °C |
Lagertemperaturbereich | -20 °C bis 75 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | Bis zu 93% bei 40 °C |
Nominale Bordspannung | 12 V bis 24 V |
Betriebsspannungsbereich | 9,6 V bis 31,2 V DC (Nominalspannung -20%, +30%) |
Spitzenstrom bei normalem Betrieb | 2 A |
Durchschnittliche Stromaufnahme | <3 Watt |
LEN | 1 |
Sicherungen/Schutzschalter | Inline Sicherung (5 A) |
Betriebsfrequenzbereich | 156,025 bis 162,025 MHz |
Kanalabstand | 25 kHz |
Sender | 1 Sender |
Empfindlichkeit des Empfängers | -107 dBm |
Empfänger | 2 Empfänger |
Gewicht | 285 Gramm |
Anschlussoptionen | UKW-Antenne - SO-239-Koaxialstecker GPS-Antenne - TNC-Koaxialstecker SeaTalk-NG NMEA0183 HS - abisolierte Adern NMEA0183 LS - abisolierte Adern Strom - abisolierte Adern AIS-Stummschaltung - abisolierte Adern SD-Karte USB - NMEA0183 |
Transceiver | Klasse B IEC62287-1 |
Spezifikationen des GPS-Empfängers
Empfangskanäle | 50 |
Nominale Zeit bis zur ersten Standortbestimmung | 36 Sekunden |
Das AIS650 ist mit folgenden Raymarine Multifunktionsdisplays kompatibel:
- Axiom-Serie
- Axiom Pro-Serie
- Axiom XL-Serie
- Element-Serie
- aSerie | cSerie | eSerie | eS Serie | gS Serie
- G Serie | E Serie Widescreen | C Serie Widescreen
Antrag auf Frequenzzuteilung (Ship Station Licence)
Antrag auf Zuteilung von Nummern des mobilen See- und Binnenschifffahrtsfunks - Rufzeichen, MMSI und ATIS für die Sportschifffahrt (SHIP STATION LICENCE)
Die auf den bisherigen Anträgen auf Frequenzzuteilung erforderlichen Zulassungs-/Referenznummern werden seit 01. Juni 2013 nicht mehr benötigt. Rechtliche Hintergründe sowie die Links zu den neuen Antragsformularen finden Sie auf den Internetseiten der
Bundesnetzagentur, hier (Reiter Anträge auf Zuteilung von Nummern / SHIP STATION LICENCE)
Sie haben eine spezielle Frage zum Produkt?
Gerne können Sie uns eine Frage zum obigen Produkt senden.